Die Guido Fluri Stiftung fördert die gesellschaftliche Integration und Akzeptanz von Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind. Ein Fokus liegt dabei auf den Angehörigen, die zum Wohl der Erkrankten einen wichtigen Beitrag leisten können.
Jede 100. Person erkrankt in ihrem Leben an einer Schizophrenie.
Die Informationsplattform Leben mit Schizophrenie umfasst eine umfangreiche Sammlung von häufigen Fragen der Angehörigen sowie Bezugspersonen von Menschen mit Schizophrenie. Die Antworten stammen von mitwirkenden Peers/Betroffenen, Angehörigen sowie Fachpersonen, die ihre Erfahrungen, Meinungen und ihr Wissen teilen. Dadurch soll die Plattform Angehörige und Bezugspersonen im Umgang mit der Krankheit unterstützen.
Für die Angehörigen wurden zudem über 100 nationale und kantonale Hilfsangebote wie Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen oder Seminare von diversen Organisationen recherchiert und auf einen Blick zugänglich gemacht.
Leben mit Schizophrenie ist ein Projekt der Guido Fluri Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Pro Mente Sana, den Vereinigungen von Angehörigen psychisch Kranker (VASK), dem Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP) sowie der Selbsthilfe Schweiz.
Interview lesen
Die Sendung gesundheitheute auf SRF1 thematisierte die Krankheit Schizophrenie.
Zum Artikel
Auf 39 Seiten illustriert das Magazin den von der Guido Fluri Stiftung beschrittenen Weg.
Zum Magazin